12 Menschen, die frisch die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen haben und jetzt zum ersten Mal wählen dürfen. Das sind 12 Geschichten, 12 Stimmen, 12 Meinungen und wir präsentieren diese ab heute als 12 Reels auf Instagram und Facebook. Das ganz Besondere an diesem Projekt ist, dass diese Reels nicht nur auf den Seiten von Amal zu sehen sind: Sie wurden im Auftrag des Hessischen Rundfunks (HR) und des Südwest Rundfunks (SWR) produziert. Besonders ist auch die Entstehungsgeschichte, denn es handelt sich um eine Kooperation. Gemeinsam mit einer Gruppe von Studierenden des Journalistischen Seminars der Universität Mainz hat das Team von Amal, Frankfurt! das Konzept erstellt, die Protagonisten ausgewählt und die Reels produziert. Klar, das war eine Herausforderung, aber es hat sich gelohnt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und es ist dabei noch viel mehr entstanden als 12 Einminüter.
In diesem TV-Beitrag des Hessischen Rundfunk wird das Projekt beschrieben.

Hier geht es zu den Reels auf den Seiten von Amal. (Wir veröffentlichen sie nach und nach mit arabischen bzw. persischen Untertiteln. Hier auf Arabisch und hier auf Persisch
Hier geht es zum Social Media-Kanal des HR
Hier geht es zum Social-Media Kanal des SWR
Hier geht es zu einem Bericht bei Tagesschau.de, in dem mehrere unserer Protagonist:innen erwähnt werden.
Und als besonderer Bonus: Durch dieses Projekt wurde Amal-Redakteurin Souzan Nasri vom SWR für die Sendung „Wahlarena“ entdeckt und ist dort an diesem Mittwoch, den 12.2. um 20:15 Uhr live im TV zu sehen.
Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Journalistischen Seminar der Universität Mainz. Wir danken ganz herzlich Professor Dr. Katja Schupp und Dr. Gabriele Glasstetter für die Initiative und den Studierenden der Universität Mainz (Ihr seid die Besten!) die gute Zusammenarbeit.