Der Sommer neigt sich dem Ende und auch die Amal-Summerschool in Damaskus ist auf der Zielgeraden. Noch zwei Wochen und dann ist diese erste Phase unseres Projektes schon wieder vorbei. Erste Phase? Ja, genau. Es soll weitergehen und wir hoffen, dass wir ab November unser intensives Training fortsetzen können. Derzeit läuft unser Antrag zur Finanzierung. Sobald wir grünes Licht haben, finden Sie hier eine entsprechende Nachricht. 🙂
Leider läuft das Training in dieser und in der nächsten Woche nicht so wie geplant: Unser Kollege Khalid Al Aboud, der als anerkannter Asylbewerber in Deutschland lebt und auf seine Einbürgerung wartet, kann nicht nach Syrien reisen. Trotz der mehrfachen Ankündigung hat die Bundesregierung noch keine Regelung getroffen, dass Syrer:innen, die in Projekten mitarbeiten, die mit Bundesmitteln finanziert werden und als wichtig für den Wiederaufbau und das deutsche Engagement in Syrien eingeschätzt werden, nach Syrien reisen dürfen. Sollte Khalid Al Aboud trotzdem reisen, riskiert er seinen Aufenthaltsstatus in Deutschland und das Risiko wollen wir nicht eingehen. Also unterrichtet Khalid Al Aboud online. Das geht, ist aber nicht ideal, denn wegen der vielen Stromausfällen ist das Internet in Syrien nicht zuverlässig.
Umso mehr freuen wir uns, dass ein Beitrag über uns im ZDF heute Journal gesendet wurde. Hier geht es zum Link. Der Beitrag über Amal beginnt bei Minute 22.32.
