
Abdolrahman Omaren
Abdolrahman Omaren ist Koordinator der arabischen Redaktion von allen drei Amal-Standorten. Er ist ein Journalist und Autor syrischer Herkunft. Er hat zuvor für verschiedene arabische Zeitungen, Magazine und Sender gearbeitet. Er hat die arabische Redaktion der Chrismon-Spezial Ausgaben für Neuangekommene betreut und schreibt regelmäßig auch für deutsche Medien. Gemeinsam mit einer Gruppe von Autoren hat er eine Sammlung von Kurzgeschichten für Kinder veröffentlicht, die unter dem Titel „Ein Stern“ im MEDW-Verlag erschienen ist.

Ahmad Kalaji
Ahmad Kalaji ist Redakteur bei Amal in Berlin. Er ist Journalist und Content-Ersteller. Er hat seinen Abschluss an der Fakultät für Medien und Journalismus der Universität Damaskus gemacht und studiert derzeit im Masterprogramm der Hamburg Media School. Er arbeitet nebenbei für verschiedene Medienplattformen und Fernsehsender. Als Spezialist für neue Medien und digitalen Journalismus hat er zahlreiche Formate und Programme für soziale Medien entwickelt. Er arbeitet hauptsächlich an der Entwicklung der Amal-Plattformen auf Instagram, außerdem redigiert er Nachrichten und produziert Foto- und Textberichte.

Amloud Alamir
Amloud Alamir (40) hat in Syrien und Saudi Arabien als Journalistin und TV-Moderatorin gearbeitet. In Berlin arbeitet sie für den RBB, Deutschlandradio Kultur und ist an der Produktion eines Doku-Films über Geflüchtete beteiligt.

Anas Khabir
Anas Khabir ist ein deutscher Journalist und Content Producer syrischer Herkunft. Er arbeitet seit mehr als zehn Jahren in der Berichterstattung. Er hat einen BA der juristischen Fakultät der Universität Aleppo, studierte Journalismus am CFI „Canal France International“ und am IMS und arbeitete neben seiner Tätigkeit bei Amal Berlin als Reporter und Redakteur für das französische Radio Rosana.. Mittlerweile arbeitet er als Videoproduzent bei der amerikanischen Nachrichtenagentur „Associated Press“.
www.anaskhabir.net

Khalid Al Aboud
Khalid Al-Aboud studierte arabische Sprache und Literatur an der Universität Damaskus. Zwei Jahre nach Beginn der syrischen Revolution zog er nach Jordanien, Seit 2014 lebt er in Berlin. Er arbeitete in Syrien als Arabischlehrer und als Journalist für eine Lokalzeitung. In Jordanien arbeitete er als Korrespondent für das syrische Radio Rozana und das jordanische Radio Al-Balad. In Deutschland arbeitete er bei Radio RBB, der Kulturabteilung der Sendung „Radio Tandem“, und gewann für seine Sendung gemeinsam mit der Journalistin Shadi Bohouth den AMIKO-Preis für Vielfalt 2017. Er hat zahlreiche Artikel in arabischen und deutschen Zeitungen und Websites veröffentlicht. Er besuchte zahlreiche journalistische Weiterbildungen.
Wer ist Amal?

Amal, Berlin! informiert Montag bis Freitag auf Arabisch, Ukrainisch und Dari/Farsi darüber, was in der Stadt los ist. Das Wichtigste vom Tage wird ergänzt durch Reportagen, Interviews und Kommentare. Journalisten und Journalistinnen aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine, Ägypten und Iran betreiben diese mobile Nachrichtenplattform als eine lokale Tageszeitung für das Smartphone!!