18/01/2023

Frauenbeschneidung zerstört die Seele

Amal ist ein großes Team mit vielen interessanten Persönlichkeiten. Alle, die bei uns in der Redaktion mitarbeiten, haben zuvor als Journalist:innen in ihren Ländern oder anderswo gearbeitet. Viele haben sich zudem in NGOs oder Bewegungen engagiert und natürlich hören sie mit dieser Arbeit nicht einfach auf, weil sie eine halbe Stelle bei Amal gefunden haben. Manche schreiben Bücher, andere engagieren sich bei der Rettung und Aufnahme von Geflüchteten an den Grenzen Europas und immer wieder sorgt das eine oder andere dieser Projekte für Aufsehen: So hat unsere Kollegin Samah Shagdari kürzlich einen Preis gewonnen.

Samah Shagdari arbeitet in der arabischen Redaktion von Amal, Hamburg!. Die Jemenitin ist für ihre Gedichte, Geschichten und auch für ihr Engagement für die Rechte behinderter Geflüchteter bekannt. Zudem hat sie nach ihrer Flucht aus dem Jemen die Arbeit ihrer Frauenrechtsorganisation „Sawt“ fortgeführt. Gemeinsam mit ihrem Team, das zum Teil noch im Jemen geblieben ist, zum Teil inzwischen in der Welt verstreut lebt, hat sie einen Zeichentrickfilm produziert. Es geht um ein heikles Thema: Die Beschneidung von Frauen im Jemen. Die grausame Tradition, Mädchen die Klitoris herauszuschneiden, um ihre Sexualität zu kontrollieren, ist eher aus afrikanischen Ländern bekannt. Es gibt sie aber auch im Jemen, nur spricht man dort noch weniger darüber als anderswo. Genau das ist das Thema des Clips. In dem aufwändig produzierten Animationsfilm beschreibt das Sawt-Team, wie sich Beschneidung auf die psychische Gesundheit der Frauen auswirkt. Dabei zeigen sie nicht nur, wie Frauen ihr Leben lang unter den körperlichen und psychischen Folgen des Eingriffs leiden. Sie beschreiben auch, was der gesellschaftliche Druck, die eigenen Töchter beschneiden zu lassen, die Frauen noch einmal traumatisieren kann.

Beschneidung ist Beschneidung der Seele
Der Film wurde vom Sawt-Team eigenständig produziert: Die Zeichnerin arbeitete im Jemen, die Tonaufnahme fertigte Samah Shagdari in Hamburg. Ausgezeichnet wurde der Kurzfilm mit dem Regionalen arabischen Preis zur Bekämpfung von Frauenbeschneidung. Hier geht es zu einem Artikel in der arabischen Zeitung Al Moatan über den Film und hier zu einem TV-Beitrag, in dem Samah Shagdari interviewt wird.
Interview mit Samah Shagdari beim jemenitischen Sender Belqees.

Weltweite Demonstrationen für die Frauen Afghanistans

Am vergangenen Samstag demonstrierten weltweit Hunderttausende gegen die Unterdrückung der Frauen in Afghanistan. Auch in den Amal-Städten Berlin, Hamburg und Frankfurt gab es große Proteste und unsere Reporter waren natürlich mit ihren Kameras dabei. Hier geht es zum Bericht von Dawod Adil über die Kundgebung in Berlin.

Von der Demonstration in Berlin am 14.1. 23 berichtet Dawod Adil
Von der Demonstration in Frankfurt am Main berichtet Parwiz Rahimi:
Video Parwiz Rahimi
Auch in Hamburg wurde demonstriert und Jalal Hussaini hat eine Fotoreportage von den Protesten gemacht:
Apropos Afghanistan: In den Wochen, nachdem die Taliban im August 2021 Kabul einnahmen, bekamen wir bei Amal täglich hunderte von Emails und Nachrichten über Facebook von Menschen in Not. Sie hatten für deutsche oder internationale Organisationen gearbeitet, waren Journalist:innen oder Menschenrechtler:innen oder standen aus anderen Gründen im Visier der neuen radikalen Machthaber. Wir haben damals nächtelang die Emails beantwortet. Wir schrieben, dass es uns leid tut, nicht helfen zu können und verwiesen an den Krisendienst des Auswärtigen Amtes. Seitdem ist der Strom dieser Hilferufe zwar abgeebbt, aber nie ganz versiegt. Bis heute kommen Mails von Menschen in Not und gerade jetzt werden es einmal wieder mehr. Stellvertretend für die vielen anderen zitieren wir hier aus der Mail von heute Morgen. Was antworten Sie auf so eine Mail? Was können wir ihm anbieten? Wie kann man es aushalten?
Falls Sie eine Idee haben, wir wir hier helfen können, schreiben Sie uns gerne. Die Email liegt hier in unserem Redaktionspostfach und wartet auf Antwort.
Bilder: Fotos Jalal Hussaini, Parwiz Rahimi, Dawod Adil, Sawt

Amal berichtet auf Arabisch, Farsi/Dari und Ukrainisch über alles, was in Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main wichtig ist. Gerne übersetzen wir einzelne Artikel auch ins Deutsche und stellen sie Redaktionen gegen Honorar zur Verfügung.