13/10/2021

Wieso der BER gut für die Integration ist 😉

Worüber haben sich die Berliner*innen in der vergangenen Woche am meisten aufgeregt? Genau! Es nervt kolossal, dass man jetzt, wo man endlich wieder verreisen kann, nicht aus Berlin wegkommt. Und überhaupt: Da hat dieser Flughafen so viel gekostet und es hat so lange gebraucht, bis er fertig war und nun ist trotzdem Chaos. Wir sind eine lokale Nachrichtenplattform und natürlich ist das Ferien-Reise-Chaos am BER auch bei uns Thema. Ganz nebenbei: Das Fluchen und Meckern über den Flughafen ist ebenso wie das Aufregen über die Berliner Bürgerämter, die vermüllten Grünflächen und das nervige Wetter etwas, was Berliner*innen aller Herkünfte miteinander verbindet. Da ändern wir auch gerne einmal das Motto unserer Amal-Arbeit ein bisschen ab: „Nur wer weiß, was am Flughafen los ist, kann mitschimpfen und sich zu hause fühlen“. Insofern haben wir in dieser Woche mit gleich mehreren Beiträgen die Integration unserer Leser*innen gefördert. Hier geht es zum Hintergrundtext von Samer Masouh und hier zu Video, das Amloud Alamir über den Problem-BER gedreht hat.

Dieser Newsletter dient ja einerseits dazu, Sie auf dem Laufenden zu halten, womit wir uns beschäftigen und einen Einblick in die Arbeit der Amal-Redaktion zu geben. Andererseits wollen wir Ihnen gerne auch unsere Texte anbieten, dass sie in Übersetzung auch in deutschen Zeitungen erscheinen. In dieser Woche haben wir gleich mehrere Themen, die wir Ihnen empfehlen möchten:

Hilferuf aus Kabul

Die Geschichte einer verzweifelten Journalistin in Kabul. Sie ist eine von vielen hundert Frauen, die uns in den letzten Wochen geschrieben und um Hilfe gebeten haben. Maryam Mardani hat ihre Nachricht gelesen und sie angerufen. Helfen, Afghanistan auf sicheren Wege zu verlassen, kann sie ihr nicht. Sie hat aber über die Wochen mit ihr den Kontakt gehalten. Jetzt hat sie ihre Geschichte aufgeschrieben. Eine ungewöhnliche Geschichte über eine mutige Frau, die in eine Zwickmühle geraten ist. Wieviel Kompromisse kann eine Journalistin machen, um unter den Taliban eine Zukunft zu haben? Welche Wahl hat sie, wenn sie auf keiner Liste zur Evakuierung steht? Das hört sich spannend an, oder?

Nachruf auf die Kanzlerin

Gerne bieten wir ihnen auch einen unserer Kommentare zum Abschied von Bundeskanzlerin Angela Merkel an. Keine Angst, es handelt sich nicht um plumpe Liebeserklärungen und einen Aufguss der Dankbarkeits-Folklore um die Öffnung der Grenzen 2015. Sprechen Sie uns an und Sie bekommen (gegen Honorar natürlich) einen erstaunlich besonderen Kommentar zum Ende der Regierungszeit der Kanzlerin. (und keine Angst: Sie müssen auch nur zahlen, wenn Ihnen der Text gefällt. ;-))

Bilder: Amloud Alamir
,
Amal, Berlin! berichtet auf Arabisch und Farsi/Dari über alles, was in Berlin wichtig ist. Gerne übersetzen wir einzelne Artikel auch ins Deutsche und stellen sie Redaktionen gegen Honorar zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich per Mail an:
info(at)amalberlin.de